


Motivation für die Fotografie
Ausschlaggebend für den Beginn meiner Fotografie war eine Reise nach Australien. Hier erwartete ich eine außergewöhnliche Natur- und Tierwelt, die ich gern auf Bildern mit nach Hause nehmen wollte.
Eine Nikon D3S mit den Objektiven NIKKOR 14-24MM F2.8G ED, NIKKOR 24-70MM F2.8E ED VR, NIKKOR 70-200MM F2.8G ED VR und das NIKKOR 200-400MM F4G ED VR waren meine Begleiter.
Später kamen noch die Objektive MICRO-NIKKOR 105MM F2.8G IF-ED VR und das AF-S NIKKOR 600MM F4E FL hinzu.
In Australien wurde auch mein Wunsch, die Unterwasserwelt näher kennen zu lernen, geweckt. Schnorchelnd habe ich hier Auszüge des Great Barrier Reefs gesehen und war sehr überwältigt von der Vielfalt und der Pracht des Riffs. Auf den ersten Blick schien hier die Natur noch in Ordnung zu sein.
Meine Tauchausbildung habe ich 2012 im Tauchcenter Freiburg gemacht. Seither bin ich fast in jedem Urlaub unter Wasser. Das ist auch der Grund, warum die meisten meiner Bilder auf der Homepage unter Wasser aufgenommen wurden.
In diesem zunächst sehr unbekannten Element "Wasser" habe ich erst einmal mit einer kleinen Systemkamera von Nikon (Coolpix P7700) und einem Unterwasser- Gehäuse von Ikelite begonnen. Das fehlende Licht habe ich mit einer Taschenlampe ergänzt. Die Qualität der Bilder hat aber meinen Ansprüchen nie genügt.
So reifte die Entscheidung für ein Unterwassergehäuse von Nauticam, in welches ich die Nikon D500 integrierte. Die Ausleuchtung erziele ich seither durch zwei Blitze von Hartenberger. Das ist zwar über Wasser ein schwerer Brocken, aber unter Wasser ist das System gewichtsneutral. Die Handhabung sieht allerdings bei Strömung deutlich anders aus. Dann ist der Gegendruck mit diesem "Segel" erheblich.
